In den letzten Jahrzehnten war Deutschland ein Fixpunkt in Europa und in der Welt, insbesondere in den ehemaligen sozialistischen Ländern, die einen Regimewechsel erlebt haben. Die deutsche Präzision, der Pragmatismus und das Prinzip, seine ausgleichende…
Das Jahr des Wahnsinns
Die Leistungen des ukrainischen Präsidenten werden von der westlichen Welt gepriesen, während sein Land in Trümmern liegt. Das gilt auch für die Wettbewerbsfähigkeit eines Europas, das sich selbst ins Bein schießt. In der Zwischenzeit wird…
Serbien und Irak spuken herum
Der Krieg in der Ukraine hat mit dem systematischen Angriff auf die so genannte kritische Infrastruktur eine neue Stufe erreicht. Mit dem Erreichen der dritten Stufe der Clausewitz‘schen Triade können die russischen Streitkräfte nicht nur…
Wer gewinnt den Energiekrieg?
Nach den Vereinigten Staaten hat nun auch die Europäische Union dem russischen Öl den Rücken gekehrt. Die von der Europäischen Kommission verordneter Preisdeckel von 60 Dollar ist ebenfalls in Kraft getreten. Darüber hinaus dürfen die…
Hungary has grasped the new world order
After two years, on the 1st of February Viktor Orbán and Vladimir Putin will meet again. This time, the consultation – which have become a regular occurrence between the Hungarian Prime Minister and the Russian…
Reverse, transit, fury in Kiev
Kiev has reacted with remarkable frustration to the Hungarian-Russian long-term gas contract. Understandably so, as it has received too many slaps on the wrist on gas recently, which have brought Ukraine's gas transit closer to…