„nem oda korcsolyázunk, ahol a korong van, hanem oda, ahova érkezik”

Gabor Stier

Geboren 1961, ist ein ungarischer außenpolitischer Journalist, Analyst und Publizist. Er ist Fachjournalist für Außenpolitik bei der ungarischen Wochenzeitschrift Demokrata sowie Gründungschefredakteur von #moszkvater, einem Internet-Portal über die slawischen Völker, insbesondere die Länder der ehemaligen Sowjetunion. Davor war er 28 Jahre lang bis zu ihrer Auflösung bei der konservativen Tageszeitung Magyar Nemzet tätig, von 2000 bis 2017 als Leiter des außenpolitischen Ressorts. Er war der letzte Moskau-Korrespondent der Zeitung. Sein Interesse gilt dem postsowjetischen Raum und dessen aktuellen geopolitischen Entwicklungen. Stier schreibt regelmäßig für außenpolitische Fachzeitschriften und seine Beiträge und Interviews erscheinen regelmäßig in der mittel- und osteuropäischen Presse. Er ist Autor des Buches „Das Putin-Rätsel“ (2000) und seit 2009 ständiges Mitglied des Waldai-Klubs.

Peking nem sietteti Moszkvát

2025. júl. 15.
Csak szorosabbá tette a háború és a nyugati nyomás Moszkva és Peking szövetségét, amelyen egyelőre Donald Trump sem tudott lazítani. Hszi Cs...

Anisimova, a sokszínű amerikai

2025. júl. 15.
Szívrohamban meghalt edző-édesapa, Vincent van Gogh, depresszió, orosz gyökerek, kiállás az ukránok mellett. A bántóan egyoldalú wimbledoni ...

Ukrainischer Schlag gegen Russlands atomares Schutzschild

2025. jún. 3.
Mit nach Russland eingeschleusten Drohnen hat die ukrainische Armee vier russische Luftwaffenstützpunkte schwer getroffen. Berichten zufolge...

Vom ewigen Verlierer zum gescheiterten Kanzler?

2025. máj. 24.
Der neue deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz versucht, mit einem harten Russland-Kurs und der Nutzung des Ukraine-Krieges als Hebel europä...

Im Dreieck Trump-Netanjahu-Orban

2025. ápr. 18.
Seitdem die ungarische Regierung ihren Austritt aus dem Internationalen Strafgerichtshof angekündigt hat, sind die Beziehungen zwischen Buda...

Trumps Erfolg vergrößert Spielraum für Orbáns Außenpolitik

2025. ápr. 3.
Die Veränderungen in den USA könnten für Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán, der US-Präsident Donald Trump in seinem Kampf gegen den EU-...

Wie die Mordwinen ihre Identität schützen

2025. márc. 17.
Das im europäischen Teil Russlands zwischen den Flüssen Oka und Sura gelegene Mordwinien, eine Nachtzugfahrt von Moskau entfernt, mit wenige...

Das soll Demokratie sein?

2025. márc. 9.
Rumänien ist zu einem Schauplatz geworden, auf dem sich die Spannungen zwischen den „souveränistischen” und „globalistisch-liberalen” Lagern...

Das Spiel mit dem Feuer

2025. márc. 3.
Wie auch immer der Krieg endet, die Ukraine wird noch lange ein destabilisierender Faktor in Europa sein. Es sind und bleiben zu viele Waffe...

Krieg im Jahr 2025 beendet werden?

2025. febr. 26.
Nach drei Jahren erbitterter Kämpfe scheint das Ende der intensiven Phase des russisch-ukrainischen Krieges immer näher zu rücken. Die wicht...

Der erste Schritt

2025. febr. 20.
Das, worauf so viele gewartet haben, ist eingetreten. Donald Trumps Telefonat mit Wladimir Putin war der erste ernsthafte Schritt zur Normal...

Ukrainischer Schlag gegen Russlands atomares Schutzschild

2025. jún. 3.
Mit nach Russland eingeschleusten Drohnen hat die ukrainische Armee vier russische Luftwaffenstützpunkte schwer getroffen. Berichten zufolge...

Vom ewigen Verlierer zum gescheiterten Kanzler?

2025. máj. 24.
Der neue deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz versucht, mit einem harten Russland-Kurs und der Nutzung des Ukraine-Krieges als Hebel europä...

Im Dreieck Trump-Netanjahu-Orban

2025. ápr. 18.
Seitdem die ungarische Regierung ihren Austritt aus dem Internationalen Strafgerichtshof angekündigt hat, sind die Beziehungen zwischen Buda...

Trumps Erfolg vergrößert Spielraum für Orbáns Außenpolitik

2025. ápr. 3.
Die Veränderungen in den USA könnten für Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán, der US-Präsident Donald Trump in seinem Kampf gegen den EU-...

Selenskyjs Totentanz

2025. márc. 26.
Die Aufführung neigt sich langsam dem Ende zu. Das Ende des Stücks wird noch geschrieben, aber es ist klar, dass es ein trauriges Ende sein ...

Wie die Mordwinen ihre Identität schützen

2025. márc. 17.
Das im europäischen Teil Russlands zwischen den Flüssen Oka und Sura gelegene Mordwinien, eine Nachtzugfahrt von Moskau entfernt, mit wenige...

Das soll Demokratie sein?

2025. márc. 9.
Rumänien ist zu einem Schauplatz geworden, auf dem sich die Spannungen zwischen den „souveränistischen” und „globalistisch-liberalen” Lagern...

Das Spiel mit dem Feuer

2025. márc. 3.
Wie auch immer der Krieg endet, die Ukraine wird noch lange ein destabilisierender Faktor in Europa sein. Es sind und bleiben zu viele Waffe...

Krieg im Jahr 2025 beendet werden?

2025. febr. 26.
Nach drei Jahren erbitterter Kämpfe scheint das Ende der intensiven Phase des russisch-ukrainischen Krieges immer näher zu rücken. Die wicht...

Der erste Schritt

2025. febr. 20.
Das, worauf so viele gewartet haben, ist eingetreten. Donald Trumps Telefonat mit Wladimir Putin war der erste ernsthafte Schritt zur Normal...

KAPCSOLODÓ CIKKEK

Im Dreieck Trump-Netanjahu-Orban

2025. ápr. 18.
Seitdem die ungarische Regierung ihren Austritt aus dem Internationalen Strafgerichtshof angekündigt hat, sind die Beziehungen zwischen Buda...

Selenskyjs Totentanz

2025. márc. 26.
Die Aufführung neigt sich langsam dem Ende zu. Das Ende des Stücks wird noch geschrieben, aber es ist klar, dass es ein trauriges Ende sein ...

Wie die Mordwinen ihre Identität schützen

2025. márc. 17.
Das im europäischen Teil Russlands zwischen den Flüssen Oka und Sura gelegene Mordwinien, eine Nachtzugfahrt von Moskau entfernt, mit wenige...

LEGUTÓBBI CIKKEK

CÍMKÉK